Warum ist eine Lordosenstütze so wichtig?
Viele fragen sich warum eine Lordosenstütze für unseren Rücken so wichtig ist. Ein bequemer Schreibtischstuhl tut es doch auch, oder? Wie der Name schon sagt, ist sie eine wertvolle Rückenstütze und wirken Rückenschmerzen und Haltungsschäden bei längerem Sitzen entgegen.
ergonomisch
Damit starres Sitzen vermieden wird, unterstützt ein Schreibtischstuhl mit Lordosenstütze leichte Bewegungen des Rückens und verhindert Verspannungen.
stützend
Lordosenstützen beugen Verspannungen und Zusammensacken des Rückgrats vor. Für eine geradere und gesündere Sitzhaltung
lindernd
Vor allem für Menschen, die bereits unter Rückenschmerzen leiden, ist es nicht nur eine willkommene sondern zügig eintretende Erleichterung

Um die enorme Wichtigkeit einer Lordosenstütze, auch Lendenwirbelstütze genannt, für die Rückengesundheit einordnen zu können, sollten wir zunächst einen kurzen Blick auf die menschliche Wirbelsäule und deren Aufbau werfen.
Unsere Wirbelsäule wird in fünf Abschnitte unterteilt: Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule sowie Kreuz- und Steißbein.
Von der Seite betrachtet, weist eine gesunde Wirbelsäule eine doppelte s-förmige Krümmung auf. Diese S-Form verleiht der Wirbelsäule ihre Flexibilität und vor allem ihre Dämpfungseigenschaften.
Die Halswirbelsäule ist nach vorne gebogen, die Brustwirbelsäule nach hinten, die Lendenwirbelsäule nach vorne und Kreuz- und Steißbein als Einheit wiederum nach hinten.
Als Lordose bezeichnet der Mediziner die beiden nach vorne gerichteten natürlichen Krümmungen der Hals- bzw. Lendenwirbelsäule. Die rückwärtigen Krümmungen werden Kyphose genannt.
Die rechts und links der Lendenwirbelsäule liegenden breiten Rückenmuskeln sorgen gemeinsam mit den im Bauchbereich befindlichen Muskeln, die die Lordose der Lendenwirbelsäule in Krümmung halten, für Halt und Stabilität.
Ergonomisch Sitzen – wichtig wie nie zuvor
Ein guter Büro- oder 24-Stunden-Stuhl mit Lendenwirbelstütze fördert die ergonomische Sitzhaltung auch bei stundenlanger Arbeit. Vor allem für Menschen, die bereits unter Rückenschmerzen leiden, ist es nicht nur eine willkommene Erleichterung, sondern eine absolute Notwendigkeit, für eine wirkliche Unterstützung des Lendenwirbelbereichs Sorge zu tragen.
Richtig anwenden
Lordosenstütze
Bei einem hochwertigen Bürostuhl sollte die Lordosenstütze individuell in der Höhe, idealerweise auch in deren Wölbung anpassbar sein. Ebenso sollte man den Druck der Rückenlehne einstellen können.
Für den Sitzenden sollte ein angenehmer, entspannter und aufrechter Halt zu spüren sein, der die Bewegungsfreiheit jedoch nicht einschränkt. Der Körper muss bei langem sitzen immer leicht in Bewegung sein.
Beim Einstellen der Lendenwirbelstütze kann man sich einfach auf sein Gefühl verlassen und erspüren, welche Einstellung wirklich guttut. Der eine bevorzugt eine Unterstützung im nach innen gewölbten Bereich seiner Lendenwirbelsäule, der andere empfindet eine Unterstützung etwas tiefer im Bereich des Beckenkamms als angenehmer.
Testen Sie die verschiedenen Einstellungen der Lordosenstütze jeweils einige Tage und finden Sie so die richtige Lendenwirbelunterstützung.

Bürostuhl mit
Lordosenstütze
Viele fragen sich warum eine Lordosenstütze für unseren Rücken so wichtig ist. Ein bequemer Schreibtischstuhl tut es doch auch, oder? Die Lordosenstütze fördert bei richtiger Einstellung zusätzlich das gesunde Sitzen.
Bei langem Sitzen am Arbeitsplatz oder in der Freizeit ist es besonders wichtig, die Wirbelsäule gerade im unteren Bereich zu entlasten und die Lordose in ihrer natürlichen Form zu unterstützen.
Moderne qualitativ hochwertige Schreibtischstühle verfügen heute in der Rückenlehne immer über eine Lordosenstütze und beugen so Verspannungen und Zusammensacken des Rückgrats vor. Wie der Name schon sagt, ist sie eine wertvolle Rückenstütze und wirken Rückenschmerzen entgegen.
Lordosenstütze beugt Beeinträchtigungen der Wirbelsäule vor
Wer kennt das nicht? Wir sitzen lange, oft über Stunden, und gehen einer Tätigkeit nach, bei der wir eine vollkommen falsche Körperhaltung einnehmen. Irgendwann kommt es spontan zu Schmerzen im unteren Rücken bzw. im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Diese können mit der Zeit immer heftiger werden. Was ist passiert? Durch eine zu schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur und eine Fehlhaltung verhärten und verkrampfen sich die Muskeln, was unausweichlich zu Schmerzen führt.
Im Extremfall kann eine dauerhaft einseitige Belastung des Lendenwirbelsäulen-Bereichs chronische Schmerzen nach sich ziehen und im fortgeschrittenen Stadium sogar zu einer Verkürzung der Muskulatur führen.
Durch Muskelverspannungen, Veränderungen an den Bandscheiben sowie Verschleiß an den kleinen Wirbelgelenken besteht zudem die Gefahr einer Reizung des Ischiasnervs. Der hierdurch erzeugte heftige Schmerz kann bis in das Bein und den Fuß, ja sogar bis in den großen Zeh ausstrahlen.
Ebenso bekannt ist der Hexenschuss, ein plötzlicher starker Schmerz mit Rückensteife. In jedem Falle kann es nur von Vorteil sein, derartigen Beschwerden bzw. Erkrankungen rechtzeitig durch einen ergonomischen Arbeits- oder Bürostuhl vorzubeugen.
Ein Schreibtischstuhl, der eine Rückenstütze in der Rückenlehne integriert hat, fördert aktives Sitzen und das Wohlbefinden. Des Weiteren ist es ratsam, lange Sitzperioden immer mal wieder bewusst zu unterbrechen und sich zum eigenen Wohle etwas Bewegung zwischendurch zu verschaffen.

24-Stunden-Stühle von SeatErgo
mit Lordosen-Stütze
Alle unsere 24-h-Stühle sind für höchsten Sitzkomfort für körperliche und geistige Fitness rund um die Uhr entwickelt. Sie verfügen über
- Kopfstütze – in Höhe und Neigung verstellbar
- Polsterung – körpergerecht und verschleißfest in diversen Materialien
- Stufenlos verstellbare Armlehnen – bis zu 30° Neigung einstellbar und abklappbar zum bestmöglichen Stützen von Armen und Ellbogen
- Luftgefederte Lendenwirbelstütze – unterstützt die untere Rückenpartie individuell
- Rückenlehen Neigung – bis zu 16° einstellbar; für besseren Sitzkomfort
- Synchronmechanik mit Antikipp-System – dämpft hastige Bewegungen, der entspannte Wipp-Mechanismus ist auch arretierbar
- Gewichtseinstellung – Gewichtsanpassung von 50 kg – 200 kg
- Sitzhöhe und Sitzneigung – beide verstellbar für eine optimale Sitzhaltung, 3 Höhenverstell-Bereiche, Standard 460 mm – 560 mm
- Anti-Kipp-Sicherheitssystem – kippsicheres, stabiles Spinnen-Fußkreuz aus stoßfestem Aluminium, 700 mm Durchmesser
- Rollen – robuste Doppelrollen, wahlweise für Teppich oder Hartboden
Gesundes Sitzen ist anfangs ungewohnt
Natürlich muss man sich erst daran gewöhnen, dass die Lendenwirbelsäule in der richtige Position gehalten wird.
Unbedingt sollte man dem anfänglichen Gefühl, die Lordosenstütze des Schreibtischstuhls lösen zu wollen, widerstehen, denn sonst kann der gewünschte Effekt des Unterstützens nicht eintreten.
Bereits nach kurzer Zeit möchte kein Nutzer den Komfort mehr missen, den unterstütztes, dynamisches und bewegtes Sitzen ihm bietet. Schnell werden Sie die Vorteile eines ergonomischen Bürostuhls bemerken, die Entlastung von Muskulatur und Wirbelsäule, fühlt sich entspannter und ausgeglichener an – auch während eines langen Arbeitstages.
SEATERGO
Ergonomische 24-Stunden-Stühle – 3 Linien für alle Ansprüche
Gerne beraten wir Sie umfassend, statten Ihr Unternehmen mit ergonomischen 24-h-Stühlen aus und sorgen so neben der Gesundheit auch für die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
zu unseren 24-h-Stühlen Persönlihce Beratung anfordernCOMFORT-LINE
24-Stunden-Stühle mit einem Höchstmaß an Funtionalität und Design
WHITE-LINE
Die Comfort-Line mit weißen Nähten für das besondere Design.
PRO24
Innovativer Hochleistungssessel der neuesten Generation